Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 • xenorivaleth Learning Platform
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xenorivaleth, ein spezialisiertes Bildungsunternehmen für 3D-Modellierung im Bereich Videospiele. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Bearbeitung von Anfragen und Kursbuchungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Bereitstellung der Website-Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten (Kursfortschritt) | Lernfortschritt und Zertifikatserstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie ausschließlich für die angegebenen Zwecke der Bildungsdienstleistung.
3. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und ausschließlich im zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang:
- Technische Dienstleister für Hosting und E-Mail-Versand (alle mit Sitz in der EU)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- Zertifizierungspartner für die Ausstellung von Abschlusszertifikaten
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Überwachung der Systemsicherheit durch Fachpersonal
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden nach Abschluss des Lernprogramms weitere drei Jahre aufbewahrt, um Zertifikatsnachweise zu ermöglichen.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Komfort-Cookies für erweiterte Funktionen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
7. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.